
Die diesjährige DreamHack Hannover wird vollständig in Halle 13 stattfinden. Das heißt, LAN und Festival werden dieses Jahr zusammengelegt. Das Angebot wird dadurch aber keineswegs geringer. In dieser News möchten wir transparent erklären, wie es zu unserer Entscheidung kam und die wichtigsten Fragen beantworten.
Größeneinordnung – was bedeuten eigentlich die Quadratmeter?
Mit dem Standort Hannover haben wir uns das weltweit größte Messegelände ausgesucht, um gemeinsam mit der Community zu wachsen. In Halle 13 stehen uns insgesamt 23.635 m² zur Verfügung. Das sind umgerechnet 3,3 Fußballfelder oder auch 394 Klassenzimmer.
Warum waren es auf der DreamHack Hannover 2022 drei Hallen?
Im ersten Offline-Event-Jahr nach der Pandemie war die Planung schwierig, da nicht einmal sicher feststand, ob alle Events wie geplant stattfinden würden – insbesondere im Winter. Ganz im Sinne der damaligen Zeit haben wir von Anfang an mehr Freiräume und Abstände eingeplant. Große Krankheitswellen blieben dadurch glücklicherweise aus.
Die im Laufe des letzten Jahres zunehmend schwierigere weltwirtschaftliche Lage führte zudem zu kurzfristigen Absagen, wie etwa der Gamevasion. Dafür waren ursprünglich große Hallen und entsprechend viel Platz vorgesehen.
Was sind die Gründe, jetzt auf eine Halle zu gehen?
Wir haben lange überlegt, ob eine Halle wirklich ausreicht, da unser Programm dieses Jahr mehr zu bieten hat. Mehr unterschiedliche Aussteller, größere Areas wie bspw. Tabletop und Cosplay oder auch ein komplett neuer Bereich mit der Artist Alley. In unserer Entscheidung haben jedoch die Vorteile überwogen:
- Kürzere Laufwege zwischen den Angeboten
- Ein insgesamt dichteres Erlebnis / Angebot
- Kurzfristige Teilnahme für LAN-Teilnehmenden an Festival-Aktivitäten möglich
- Weniger Kältetunnel für Besucher:innen und LAN-Teilnehmer:innen zwischen den Hallen
- Bessere Beheizbarkeit für die LAN-Teilnehmer:innen
Insgesamt wollen wir sowohl beim Festival als auch bei der LAN ein Wohnzimmer-Feeling und Miteinander schaffen. Diese Möglichkeit sehen wir mit einer Halle als am besten gegeben.
Warum haben wir Halle 13 gewählt?
Wir haben zwischendurch über eine 2-Hallen-Lösung nachgedacht, bei der das Festival in Halle 13 und die LAN in Halle 11 stattgefunden hätte. In dieser Lösung hätten jedoch die LAN-Teilnehmenden (und auch alle Arbeitskräfte) komplett an der Halle 12 außen vorbeilaufen müssen, da sich Halle 12 infrastrukturell nicht für eine LAN eignet. Zusammengefasst waren die Punkte, die zur Entscheidung für Halle 13 führten:
- Abdunklung der Halle 13 möglich
- Direkter, großer Eingang an der Halle 13, der für alle unterschiedlichen Ticket-Check-Ins genug Raum bietet
- Separater Eingang speziell für die LAN-Teilnehmer:innen möglich
- Halle 13 hat eine bessere Anbindung an das Verkehrsnetz als Halle 11 (Stadtbahn, S-Bahn, Regionalbahn und Fernverkehr)
- Halle 12 ist aufgrund der Infrastruktur nicht für die LAN nutzbar
- Modernste Halle auf dem Messegelände und deshalb beste Infrastruktur für Gaming, E-Sports und LAN-Themen
Gibt es weniger vor Ort zu entdecken?
Nein. Es gibt sogar deutlich mehr unterschiedliche Aussteller und auch einen größeren Cosplay und Tabletop-Bereich. Zudem die neue Artist Alley. Die Ausstellungsflächen der Aussteller sind in den meisten Fällen kompakter, weshalb die tatsächlich genutzte Expo-Fläche ungefähr gleich bleibt. Wir planen zudem mit weniger Abständen und dadurch einem dichteren Angebot. Zudem wird es dieses Jahr zwei große Bühnen mit Entertainment Programm und E-Sports vor Ort geben, statt einer großen und zwei kleineren Bühnen.
Wird es weniger Besucher:innen geben?
Mit 20.000 Besucher:innen hatten wir letzten Jahr einen sehr guten Auftakt für die erste DreamHack in Hannover. Durch die Größe der Halle 13 haben wir auch in diesem Jahr wieder ausreichend Platz, um sogar noch mehr Besucher:innen begrüßen zu können.
Geht es um Einsparungen?
Nein. Die Einsparungen halten sich in Grenzen und fließen 1:1 in das angebotene Programm. Es geht vielmehr darum, mit den Erfahrungen der letzten DreamHack in diesem Jahr ein noch besseres Event auf die Beine zu stellen.
Wir hoffen, wir konnten eure Fragen beantworten und freuen uns darauf, euch ein noch bunteres und vielseitigeres Programm als letztes Jahr zu bieten.
Solltet ihr weitere Fragen haben, schreibt uns gerne jederzeit an info@dreamhack-hannover.de oder tretet unserem Discord bei – dort stehen wir euch mit Rat & Tat zur Seite: