Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre und Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu schützen. Wir bitten Sie, sich einen Moment Zeit zu nehmen und diesen Datenschutzhinweis zu lesen. Die hier enthaltenen Informationen sollen Ihnen helfen zu verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Je nach Einzelfall kann es sein, dass andere Datenschutzhinweise von uns zusätzlich gelten, worüber wir Sie dann informieren werden (z.B. durch eine Kurzfassung des Datenschutzhinweises und einen Verweis auf diesen Datenschutzhinweis oder hier durch einen Verweis auf einen solchen Datenschutzhinweis). Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich über die unten angegebenen Kanäle an uns wenden. 

Wenn wir in diesem Datenschutzhinweis von "Ihnen" sprechen, meinen wir Sie als betroffene Person. Wenn Sie im Namen anderer mit uns interagieren (z. B. als Teamleiter oder sonstiges mit einem Team verbundenes Personal, das andere Personen anmeldet), stellen Sie bitte sicher, dass alle betroffenen Personen die in diesem Datenschutzhinweis genannten Informationen erhalten. 

Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von "wir" oder "uns" sprechen, beziehen wir uns auf uns als für die Verarbeitung Verantwortliche, wie unten definiert. Unsere Kontaktinformationen sind: 

Freaks 4U Gaming GmbH („F4UG“)
An der Spreeschanze 10
13599 Berlin
Deutschland 

Handelregister: HRB 132556 B 

Email: info@freaks4u.de
Website: https://www.freaks4u.de 

Unsere E-Mail-Adresse für alle Datenschutzangelegenheiten lautet: datenschutz@freaks4u.de  

Unser Datenschutzbeauftragter ("DSB”) ist: 

Tercenum AG (external)
Georgenstraße 22
10117 Berlin
Deutschland

1. Datenverarbeitung

Wer verarbeitet Daten und warum?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten in den folgenden Fällen:

  • Wir führen Personalangelegenheiten durch und verarbeiten in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten (z. B. im Zusammenhang mit Bewerbungen);
  • Je nach Einzelfall planen, verwalten und führen wir esports-Festivals, -Turniere und -Events sowie esports-Turniere, -Festivals und -Events durch, die wir gemeinsam mit dritten Partnern von uns durchführen (im Folgenden "Turniere" oder "Events”).

Zu diesem Zweck können wir personenbezogene Daten wie z. B. folgende verarbeiten:

  • personenbezogene Daten von Freelancern, die an dem Turnier beteiligt sind (z. B. Namen und Reisedaten);
  • personenbezogene Daten von Teilnehmern eines Turniers oder einer Veranstaltung (z. B. Namen, Spitznamen, Plattform-IDs, Geburtsdaten, E-Mail-Adressen, Adressen, Fotos, Videos und Finanzdaten, Reisedaten, Spieldaten);
  • personenbezogene Daten von Besuchern des Veranstaltungsortes, an dem ein Live-Turnier oder eine Live-Veranstaltung stattfindet (z. B. Bild und gesprochenes Wort auf Fotos und Videos);
  • personenbezogene Daten (z. B. E-Mail-Adressen und Namen) von Mitarbeitern der an dem Turnier oder der Veranstaltung beteiligten Partner (z. B. Markenpartner);
  • Marketingdaten (z. B. analytische Daten von einer Website eines Turniers oder einer Veranstaltung, personenbezogene Daten von Nutzern einer Social-Media-Seite).
  • Wir nutzen IT-Dienste, die von Dritten bereitgestellt werden, und verarbeiten dabei personenbezogene Daten, z. B. personenbezogene Daten von Verbrauchern/Nutzern, die mit unseren Produkten und Dienstleistungen interagieren, sowie personenbezogene Daten von Mitarbeitern von Partnern, die an der Zusammenarbeit mit uns beteiligt sind.
  • Wir vermarkten unsere Produkte und Dienstleistungen. Zu diesem Zweck können wir personenbezogene Daten, wie z. B. Nutzerdaten (z. B. E-Mail-Adressen für den Versand von Newslettern), verarbeiten. Wir entscheiden, ob und wie personenbezogene Daten für Marketingzwecke verwendet werden.
  • Wir stellen die Dienste unserer Rechtsabteilung für alle rechtlichen Fragen und für die Verwaltung und Zusammenarbeit in unternehmensübergreifenden Angelegenheiten zur Verfügung. Dabei verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Namen und andere personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einer rechtlichen Beurteilung oder einem Verfahren angegeben werden.
  • Wir verwenden Systeme, die es uns ermöglichen, auf Ihre Anfragen zu reagieren, wenn Sie eines Ihrer Rechte gemäß der DSGVO (wie weiter unten beschrieben) ausüben oder wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben. Dabei verarbeiten wir je nach Anfrage bestimmte personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen.

2. Wer ist für was verantwortlich?

Wenn nicht ausdrücklich anders in dieser Datenschutzerklärung angegeben, sind wir (Freaks 4U Gaming) für die Wahrung Ihrer Rechte, die in dieser Datenschutzerklärung dargelegt sind, verantwortlich, wenn wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten. Daher sind wir Ihre erste Anlaufstelle für alle Anfragen, die Sie in Bezug auf den Datenschutz haben. Sie können sich natürlich auch jederzeit an die aufgeführten Drittdienste oder die jeweilige Tochtergesellschaft wenden, um Ihre Rechte als Betroffener auszuüben. Wir und die Tochtergesellschaften können uns gegenseitig dabei unterstützen, die in der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 (die "DSGVO") festgelegten Verpflichtungen, die wir Ihnen gegenüber haben, zu erfüllen, und werden uns gegenseitig über Angelegenheiten informieren, die für einen Zusatz zur Datenverarbeitung von Bedeutung sind. Ungeachtet dessen gewährt Ihnen die DSGVO die Möglichkeit, Ihre Rechte gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auszuüben. 

Kontakt: 

Wenn Sie Ihre Rechte gegenüber uns geltend machen wollen oder wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung haben, wenden Sie sich per E-Mail an datenschutz@freaks4u.de

Je nach Anfrage ist es möglich, dass Ihre Anfrage an unsere Partner oder an eine Tochtergesellschaft weitergeleitet wird, um sich gegenseitig bei der Beantwortung Ihrer Anfrage zu unterstützen oder um zu diesem Zweck direkt mit Ihnen in Kontakt zu treten. Im Falle einer Weiterleitung Ihrer Anfrage informieren wir und die Tochtergesellschaft sich gegenseitig über die Angelegenheit, soweit dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. 

Die Bedeutung bestimmter Begriffe, die wir in diesen Datenschutzhinweisen verwenden, ist in der Allgemeinen Datenschutzverordnung („DSGVO"), einem Datenschutzgesetz der Europäischen Union, definiert. Alle Definitionen, die in Art. 4 DSGVO aufgeführten Definitionen gelten für diesen Datenschutzhinweis. Wir möchten ausdrücklich auf die Bedeutung der folgenden, häufig verwendeten Begriffe hinweisen: 

  • `Personenbezogene Daten´ sind alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (´betroffene Person`); als bestimmbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind; 
  • `Verarbeitung` ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe personenbezogener Daten wie das Erheben, das Speichern, die Organisation, die Strukturierung, die Aufbewahrung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Kombination oder die Verknüpfung sowie das Einschränken, Löschen oder Vernichten; 
  • `für die Verarbeitung Verantwortlicher` meint die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet; werden die Zwecke und Mittel der Verarbeitung durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten bestimmt, so können der für die Verarbeitung Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für seine Benennung im Recht der Union oder der Mitgliedstaaten vorgesehen werden; 
  • `Auftragsverarbeiter` ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. 

Als für die Verarbeitung Verantwortlicher benötigen wir eine Rechtsgrundlage, um Ihre personenbezogenen Daten rechtmäßig zu verarbeiten, gemäß Art. 6 Abs.. 1 DSGVO, 

wenn: 

  • Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke eingewilligt haben, bildet dies eine Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs.. 1 lit. a) DSGVO
  • Sie haben ausdrücklich in die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten) für einen oder mehrere festgelegte Zwecke eingewilligt, und ist eine solche Einwilligung nach geltendem Recht möglich, so bildet dies eine Rechtsgrundlage nach Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO
  • die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns erforderlich ist oder um auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen vor Abschluss eines Vertrages zu ergreifen, so ist die Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist, so ist die Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
  • die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich und diese berechtigten Interessen überwiegen nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
  • die Daten zu beschäftigungsbezogenen Zwecken verarbeitet werden, z.B. zur Einstellung, so ist die Rechtsgrundlage hierfür Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit dem geltenden Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. 

Wir haben physische, technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das dem mit der Datenverarbeitung verbundenen Risiko angemessen ist, in Übereinstimmung mit Art. 24 und 32 der DSGVO. 

Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten und wenn diese Verletzung wahrscheinlich zu einem Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten führt, melden wir die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unverzüglich und, soweit möglich, spätestens 72 Stunden, nachdem wir davon Kenntnis erlangt haben, an die zuständige Aufsichtsbehörde. Sollte eine solche Verletzung wahrscheinlich zu einem hohen Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten führen, werden wir oder - sofern dies gemäß Artikel 34 der DSGVO erforderlich ist - F4UG oder die entsprechende Tochtergesellschaft Sie unverzüglich über die Verletzung der personenbezogenen Daten informieren. 

Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, und zwar die folgenden: 

  • Recht auf Information: Sie haben das Recht, Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu erhalten. 
  • Recht auf Zugang: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht, und, falls dies der Fall sein sollte, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu erhalten. 
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung von unrichtigen oder unvollständigen Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. 
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. 
  • Recht auf Einschränkung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. 
  • Recht auf Widerspruch: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen. 
  • Recht auf Einreichung einer Beschwerde: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. 
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor dem Widerruf beruht. 
  • Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht: Sie haben das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und die für Sie rechtliche Folgen nach sich zieht oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. 

Wir bieten Ihnen bestimmte Möglichkeiten, Ihre persönlichen Daten zu kontrollieren. Wenn wir Ihnen beispielsweise eine Marketingmitteilung schicken, können Sie auf die Schaltfläche oder den Link "Abmelden" klicken, um keine weiteren Marketing-E-Mails von uns zu erhalten, oder wenn Sie ein Konto erstellt haben, können Sie es jederzeit über Ihr Profil löschen. 

Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten oder Fragen zur Verarbeitung haben, können Sie sich per E-Mail an uns wenden:datenschutz@freaks4u.de.  

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten können auch entweder von anderen Parteien in unserem Auftrag verarbeitet werden (Datenverarbeiter) oder an andere für die Verarbeitung Verantwortliche oder Dritte übermittelt und von diesen verarbeitet werden. Wenn Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung verarbeitet werden, geschieht dies grundsätzlich durch die jeweiligen internen Mitarbeiter und freien Mitarbeiter von uns, die für die Verfolgung unserer Zwecke für die Verarbeitung verantwortlich sind. 

Insbesondere die folgenden Hauptanbieter von uns können Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein: 

HR services: 

Personio GmbH
Rundfunkplatz 4
80335 München
Deutschland 
Office-Tools, Werbe- und Analysetools: 

Microsoft Corporation
One Microsoft Way Redmond, WA 98052
USA 

und 

Google LLC – Google Analytics
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA (“Google”) 

und

Google LLC – Google Forms
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

Ticketing and Project Management tools: 

Atlassian Pty Ltd
Level 6, 341 George Street Sydney
NSW 2000
Australia (“Atlassian”)  

Social media platforms and analytics tools:  

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (“Facebook”, “Facebook Pixel“) 

und 

Twitter International Company
One Cumberland Place, Fenian Street
Dublin 2, D02 AX07 Ireland (“Twitter”, “Twitter Conversion Tracking“) 

und 

Google Ireland (Advertisements and Analytics) 

Newsletter software: 

Sendinblue GmbH
Köpenicker Straße 126,
10179 Berlin,
Deutschland 

Host providers: 

Manitu GmbH
Welvertstraße 2,
66606 St. Wendel,
Germany  

CRM tools: 

Salesforce.com, Inc.
The Landmark @ One Market Street,
San Francisco, CA 94105
USA (“Salesforce”) 
Messaging-Software: 

Microsoft Teams
Microsoft Corporation One
Microsoft Way, Redmond, WA 98052 USA

Video and photo platforms: 

Google Ireland (YouTube) 

und 

Twitch Interactive, Inc.
350 Bush Street, 2nd Floor
San Francisco, CA 94104 (“Twitch”) 

Contract signing: 

Hellosign, a Dropbox Company
PO Box 77767
San Francisco, CA 94107 
Cookie-Zustimmung: Usercentrics GmbH
Sendlinger Straße 7,
80331 München,
Deutschland 

Einige dieser Empfänger sind außerhalb der Europäischen Union ansässig. Diese Empfänger befinden sich entweder in einem Drittland, für das die Europäische Kommission anerkannt hat, dass es ein angemessenes Datenschutzniveau bietet, oder wir haben die EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter abgeschlossen, die in sogenannten Drittländern ansässig sind, d. h. in Ländern, die nicht Teil der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums sind, und die angemessene Garantien zur Gewährleistung des Datenschutzes auf europäischer Ebene bieten.

Darüber hinaus verarbeiten die folgenden Kategorien von Empfängern Daten entweder in unserem Auftrag oder mit uns als individuellem Verantwortlichen: Finanz- und IT-Dienstleistungen; Medien; Partner, die Sportdaten statistisch und analytisch verarbeiten; Anbieter von Website-Analysen; Nachrichtensysteme; Tochtergesellschaften der F4UG; andere Spieler des gespielten Spiels; Unternehmen, die an Reisebuchungen beteiligt sind; Anbieter von Ticketing-Plattformen; unsere Partner, die sich der Übertragung, Berichterstattung oder anderen kommerziellen Engagements im Zusammenhang mit einem esports-Turnier widmen; Anbieter von Gewinnspiellösungen; Anbieter von Forensoftware; Sponsoren von Preisen, Fluggesellschaften und Transportunternehmen sowie Behörden.

Weitere Informationen darüber, welche Empfänger und Kategorien von Empfängern an der Verarbeitung personenbezogener Daten beteiligt sind, finden Sie in der Tabelle unter Abschnitt 2.

In den folgenden Zeilen möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies sind die allgemeinen Verarbeitungstätigkeiten, die bei Ihrer Interaktion mit uns zur Anwendung kommen können. Jede Verarbeitungstätigkeit ist in 5 Teile untergliedert:
(a.) Was: Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
(b.) Wer: Wer erhält die personenbezogenen Daten?
(c.) Warum: Zu welchem Zweck werden die personenbezogenen Daten verarbeitet?
(d.) Rechtsgrundlage: Welches Gesetz erlaubt uns, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten?
(e.) Wie lange: Wie lange bewahren wir die personenbezogenen Daten auf?

3. Kommunikation über E-Mail, Telefon und Nachrichtensysteme

a. Was
Wenn wir mit Ihnen per E-Mail, Post oder Telefon (o.ä.) kommunizieren, verarbeiten wir alle personenbezogenen Daten, die Sie uns während unserer Konversation mitteilen (z.B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, den Grund Ihrer Kontaktaufnahme usw.). 

Darüber hinaus ist es möglich, dass wir auch andere Online-Nachrichtensysteme nutzen, um mit Ihnen zu kommunizieren, wenn Sie uns über diese Kanäle kontaktieren möchten. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie über solche Nachrichtensysteme mit uns in Kontakt treten möchten, es möglich ist, dass die jeweiligen Unternehmen, die diese Kommunikationsdienste anbieten, ebenfalls Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und dass deren Datenschutzhinweise gelten. Auf eine solche Datenverarbeitung durch Dritte haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen darüber, wie diese Dienste Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie in deren Datenschutzhinweisen. 

b. Wer
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind die jeweiligen internen Mitarbeiter und freien Mitarbeiter von uns, die für die Verfolgung unserer Verarbeitungszwecke zuständig sind (z.B. jemand aus einer Abteilung, den Sie mit einer Anfrage kontaktieren). Mögliche weitere Empfänger: die Anbieter der jeweiligen Messaging-Systeme; Microsoft Office 365; Atlassian; Discord.Microsoft Office 365; Atlassian; Discord.

c. Warum
Abhängig von der konkreten Konversation mit Ihnen können die personenbezogenen Daten entweder verarbeitet werden, um auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen zu ergreifen, um einen Vertrag mit uns zu schließen oder um einen Vertrag, den Sie mit uns geschlossen haben, zu erfüllen. Ferner kann die Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Dokumentationspflichten oder zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Fragen, Wünsche oder Beschwerden oder zur Beantwortung Ihrer Mails und Anrufe erforderlich sein, wenn Sie uns kontaktieren und nicht unser Vertragspartner sind. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um Beweise für den wesentlichen Inhalt unserer Konversation zu haben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Fälle möglicher rechtlicher Ansprüche auf unserer oder Ihrer Seite. 

d. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Durchführung der von Ihnen gewünschten Maßnahmen vor Abschluss eines Vertrages mit uns oder zur Erfüllung eines Vertrages, den Sie mit uns geschlossen haben, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) GDPR. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 

e. Wie lange
Die personenbezogenen Daten werden mindestens so lange gespeichert, bis unser Vertrag mit Ihnen vollständig erfüllt ist. Wurden die personenbezogenen Daten gespeichert, um auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrages mit uns Maßnahmen zu ergreifen, speichern wir die Daten so lange, wie objektive Gründe für die Annahme bestehen, dass die jeweilige Konversation in absehbarer Zeit fortgesetzt werden soll. Handelt es sich bei Ihrer Kommunikation um einen Handels- oder Geschäftsbrief oder ist sie zur Erfüllung steuerrechtlicher Vorschriften erforderlich, so entspricht die Speicherdauer derjenigen, die zur Erfüllung der anwendbaren Gesetze erforderlich ist bzw. der Verjährungsfrist der Klagen, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung entstehen können. 

Werden die Daten auch für einen anderen in diesem Datenschutzhinweis genannten Zweck verarbeitet, so gilt die Aufbewahrungsfrist für diesen Zweck ebenfalls. 

4. Besuch unserer Website

a. Was
Wenn Sie unsere Websites besuchen, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen, z. B. Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt Ihres Besuchs, den von Ihnen verwendeten Browsertyp, ggf. die von Ihnen besuchten Seiten auf unseren Websites und auch die Website, von der aus Sie auf unsere Website verwiesen wurden. 

Wir verwenden auch Tools von Drittanbietern, um die Nutzung unserer Websites und Dienste zu analysieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Analysetools von Drittanbietern & Zustimmungsmanagement" dieser Datenschutzerklärung. 

b. Wer
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind die jeweiligen internen Mitarbeiter und freien Mitarbeiter von uns, die für die Verfolgung unserer Verarbeitungszwecke verantwortlich sind. Mögliche weitere Empfänger: IT-Dienstleister und Host-Provider.

c. Warum
Wir verarbeiten diese Daten, um die Website in Ihrem Browser korrekt darzustellen, damit Sie die volle Funktionalität der Dienste und die Inhalte der Website nutzen können. Wir verarbeiten die Daten auch zur Fehlerbehebung, falls die Website nicht korrekt funktioniert, sowie zu Sicherheitszwecken (z. B. um bösartige Angriffe auf unsere Website zu verhindern). Dies sind unsere berechtigten Interessen. 

d. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 

e. Wie lange
Die Daten werden so lange gespeichert, wie unser berechtigtes Interesse gegeben ist. Dabei werden die Daten so lange gespeichert, wie wir vernünftigerweise benötigen, um sicherzustellen, dass unsere Systeme nicht böswillig genutzt wurden und um auf mögliche Fehler oder andere Störungen der Website wirksam reagieren zu können. 

Werden die Daten auch für einen anderen in diesem Datenschutzhinweis genannten Zweck verarbeitet, so gilt die Aufbewahrungsfrist für diesen Zweck ebenfalls. 

5. Preisgelder und andere Zahlungen

a. Was
Wir verarbeiten Ihre Bankdaten (z.B. IBAN, BIC etc.) zusammen mit Ihrem Vor- und Nachnamen, um Ihnen ein Ihnen aufgrund eines Vertrages mit uns zustehendes Entgelt auszahlen zu können oder um Preisgelder auszuzahlen, wenn Sie Gewinner eines unserer Turniere sind und nach den jeweiligen Regeln einen Anspruch auf ein solches Preisgeld haben, und um gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. Steuergesetzen) nachzukommen. Ohne diese personenbezogenen Daten können wir die entsprechende Auszahlung nicht vornehmen.

Sollten Sie uns die Daten nicht selbst gegeben haben, möchten wir Sie gemäß Art. 14 Abs. 2 lit. f) DSGVO darauf hinweisen, dass die Quelle der genannten Daten eine andere Person sein kann, die in Ihrem Namen handelt (z.B. Sie sind Spieler oder sonstiges Personal einer teilnehmenden Mannschaft und ein Mannschaftsverantwortlicher mit Vollmacht gibt Ihre Daten an uns weiter).

b. Wer
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind die jeweiligen internen Mitarbeiter und freien Mitarbeiter von uns, die für die Verfolgung unserer Verarbeitungszwecke zuständig sind. Mögliche weitere Empfänger: Finanz- und IT-Dienstleister; Atlassian; Microsoft; DATEV.

c. Warum
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung unserer Pflichten aus dem Vertrag mit Ihnen, nämlich der Auszahlung einer Vergütung oder eines Preisgeldes. Im Falle einer Auszahlung werden die Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, wie z.B. Buchhaltung und Steuern, verarbeitet.

d. Rechtliche Grundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) der DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) der DSGVO.

e. Wie lange
Die Daten werden mindestens so lange gespeichert, bis unser Vertrag mit Ihnen vollständig abgewickelt ist. Im Falle einer Zahlung werden die Daten so lange aufbewahrt, wie die gesetzlichen Verpflichtungen, die wir erfüllen müssen, die Aufbewahrung der Daten erfordern, oder so lange, wie es zur Erfüllung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Werden die Daten auch für einen anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck verarbeitet, so gilt auch für diesen Zweck die Speicherfrist.

6. Gewinnspiele

a. Was
Wenn Sie an einer von uns durchgeführten Verlosung teilnehmen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die für eine solche Teilnahme und für die Zusendung Ihres Preises im Falle eines Gewinns erforderlich sind. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet werden, hängt von der jeweiligen Verlosung ab, an der Sie teilnehmen, umfasst aber in der Regel Ihre Kontaktdaten, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder den Namen Ihres Social-Media-Kontos. Sollten Sie einen Preis gewinnen, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse). In einigen Fällen benötigen wir Ihr Alter, um sicherzustellen, dass Sie unser Mindestalter erreichen. 

Bitte beachten Sie, dass Ihr Name und/oder Nickname über unsere Medienkanäle (z.B. unsere Social-Media-Kanäle) und Kanäle eines potentiellen Partners, mit dem wir für die Verlosung zusammenarbeiten (z.B. ein Sponsor), veröffentlicht werden kann, wenn Sie ein Gewinner einer Verlosung sind (z.B. wenn Sie an einer Verlosung teilnehmen, die eine offizielle Ankündigung am Ende hat). 

b. Wer
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind die jeweiligen internen Mitarbeiter und freien Mitarbeiter von uns, die für die Verfolgung unserer Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten zuständig sind. Mögliche weitere Empfänger: Microsoft; Atlassian; der Partner, mit dem wir ggf. zusammenarbeiten, um das konkrete Gewinnspiel, an dem Sie teilnehmen, durchzuführen; Anbieter von Gewinnspiellösungen.

c. Warum
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels und ggf. der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel an den Sponsor ist es, sicherzustellen, dass Sie ordnungsgemäß an dem Gewinnspiel teilnehmen können und wir etwaige vertragliche Verpflichtungen Ihnen gegenüber erfüllen können. Wir haben auch ein berechtigtes Interesse an der Zusammenarbeit mit unseren Partnern und der Weitergabe der Daten an diese, um Ihre Teilnahme an der Verlosung zu ermöglichen (z.B. Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an diese, damit der Partner den Versand Ihres Gewinns organisieren kann, falls Sie diesen nicht direkt von uns erhalten oder damit wir und unser Partner Sie als Gewinner öffentlich bekannt geben können). 

Wenn Sie bei der Teilnahme keinen Vertrag mit uns, sondern mit unserem Partner abschließen, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen im Zusammenhang mit der Verlosung von unserem Partner zu erhalten und diese zur ordnungsgemäßen Durchführung der Verlosung zu verwenden (z.B. benötigen wir Ihre Kontaktdaten, um Ihnen Ihren Gewinn zusenden zu können). 

d. Rechtsgrundlage
Wenn Sie mit uns einen Vertrag über das Gewinnspiel abschließen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und ggf. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an unseren Partner Art. 6 Abs.. 1 lit. b) DSGVO. Soweit die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.. 1 lit. f) DSGVO. 

e. Wie lange
Wenn Sie von uns eine Zahlung in Form eines Preises erhalten, werden Ihre Daten so lange gespeichert, wie es die gesetzlichen Verpflichtungen erfordern, denen wir nachkommen müssen, sowie so lange, wie es notwendig ist, um auf Rechtsansprüche zu reagieren oder diese abzuwehren. 

Wenn Sie einen Sachpreis von uns erhalten, speichern wir Ihre Daten 3 Jahre lang, beginnend mit dem Enddatum des Gewinnspiels. 

Werden die Daten auch für einen anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck verarbeitet, so gilt auch für diesen Zweck die Speicherfrist. 

7. Umfragen

a. Was
Sie können an Umfragen teilnehmen, die wir anbieten. Solche Umfragen können entweder direkt auf unserer Website zugänglich sein oder wir können Sie per E-Mail oder Direktnachricht zur Teilnahme an einer Umfrage auffordern. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre IP-Adresse und die Daten, die Sie bei der Beantwortung der Umfrage eingeben (z. B. einen Kommentar, den Sie in einem Kommentarbereich abgeben, oder die Auswahl einer Multiple-Choice-Frage), und wenn wir Sie per E-Mail oder Direktnachricht zur Teilnahme an einer Umfrage kontaktieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen, um Sie persönlich ansprechen zu können. 

b. Wer
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind die jeweiligen internen Mitarbeiter und freien Mitarbeiter von uns, die für die Verfolgung unserer Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten zuständig sind. Mögliche weitere Empfänger: Sendinblue; Microsoft.

c. Warum
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Durchführung der Umfrage ist die Verbesserung der Kunden- und Nutzererfahrung durch entsprechende Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen entsprechend den Antworten der Umfrage. Solche Umfragen können als zu Werbezwecken von uns durchgeführt angesehen werden. 

d. Rechtsgrundlage
Zu Werbezwecken werden wir Ihre E-Mail-Adresse ohne Ihre Einwilligung nur dann verwenden, wenn wir sie von Ihnen im Zusammenhang mit einem Kauf von Produkten oder Dienstleistungen von uns erhalten haben, und zwar in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und auf der Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, kleine Umfragen zu unseren Dienstleistungen und Produkten anzubieten, die den von Ihnen gekauften oder in Anspruch genommenen Produkten und Dienstleistungen von uns ähnlich sind, damit wir Informationen über Ihre Kauf- oder Nutzererfahrung haben und Ihnen in Zukunft noch attraktivere Produkte und Dienstleistungen anbieten können. Sie können dem Erhalt solcher Informationen, die nicht im Zusammenhang mit einem von Ihnen abonnierten Newsletter stehen, jederzeit kostenlos widersprechen. 

Für andere Umfragen als diese werden wir Sie bei der Durchführung des Dienstes um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung der Daten bitten. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

e. Wie lange
Daten, die wir aus Umfragen auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gewonnen haben, werden so lange gespeichert, wie unser berechtigtes Interesse besteht. Dies hängt von der Anzahl der Teilnehmer und der Bedeutung der Umfrage ab. 

Daten, die wir aus Umfragen auf der Grundlage einer Einwilligung erhalten haben, werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn Sie Ihren Widerruf erklären wollen, teilen Sie uns dies bitte unter folgender E-Mail-Adresse mit: datenschutz@freaks4u.de. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten, die auf der Einwilligung vor dem Widerruf beruht, nicht berührt. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, muss der Träger der elterlichen Verantwortung für Sie (z. B. Ihre Eltern) seine/ihre Zustimmung geben oder Ihre Zustimmung genehmigen. Bitte setzen Sie sich in einem solchen Fall mit uns in Verbindung. 

Werden die Daten auch für einen anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck verarbeitet, so gilt auch für diesen Zweck die Speicherfrist. 

8. Newsletter

a. Was
Sie können den Empfang unseres E-Mail-Newsletters anfordern, der Informationen über Produkte, Dienstleistungen, Sonderangebote oder Einladungen zur Teilnahme an verschiedenen Programmen enthält. Um Ihnen den Newsletter zuzusenden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen sowie statistische Informationen über den Empfang des Newsletters durch Sie. Darüber hinaus können wir unserer Newsletter-Datenbank Informationen über Ihre Interessen hinzufügen, um den Newsletter, den Sie erhalten, zu personalisieren (z. B. wenn Sie sich für einen Newsletter im Zusammenhang mit einer bestimmten Veranstaltung angemeldet haben, fügen wir unserer Datenbank die Information hinzu, dass Sie an solchen Veranstaltungen interessiert sind). 

Möglicherweise bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, sich auf einer Website, die wir für unseren Partner verwalten, für den Newsletter eines unserer Partner anzumelden (z. B. bei Turnieren, die wir gemeinsam mit einem Partner durchführen). In diesem Fall erheben wir die entsprechenden personenbezogenen Daten von Ihnen, die unser Partner benötigt, um Ihnen seinen Newsletter zuzusenden, und geben diese weiter. 

Abgesehen von einem Newsletter-Abonnement können wir Ihnen Informationen über Produkte und Dienstleistungen der Dreamhack und der F4UG zusenden, wenn wir Ihre E-Mail-Adresse oder eine direkte Nachricht im Zusammenhang mit Produkten oder Dienstleistungen von uns erhalten haben und wir Produkte oder Waren von uns bewerben, die denen ähnlich sind, die Sie bereits gekauft oder genutzt haben. 

In einem Newsletter ist ein so genannter "web-beacon" enthalten, eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server oder bei der Nutzung eines Mailingdienstleisters von dessen Server abgerufen wird. Dabei werden technische Informationen, wie z.B. Informationen über den Browser und Ihr System, sowie Ihre IP-Adresse und Uhrzeit erhoben. Diese Informationen dienen dazu, die technische Leistungsfähigkeit des Dienstes anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und Ihres Leseverhaltens anhand von Standorten (die mit Hilfe der IP-Adresse ermittelt werden können) oder der Zugriffszeiten zu verbessern. Ebenso wird ermittelt, ob und wann die Newsletter geöffnet werden und welche Links angeklickt werden. Aus technischen Gründen können diese Informationen den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Dies geschieht mit dem Ziel, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte darauf abzustimmen bzw. andere Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden. 

b. Wer
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind die jeweiligen internen Mitarbeiter und freien Mitarbeiter von uns, die für die Verfolgung unserer Verarbeitungszwecke verantwortlich sind. Unser Newsletter wird von uns gepflegt. Mögliche weitere Empfänger: Sendinblue; Atlassian; Microsoft. 

Wenn Sie sich über eine von uns betreute Website für den Newsletter eines Partners anmelden, ist der Partner ein Empfänger Ihrer Daten. Mögliche weitere Empfänger: Sendinblue. 

c. Warum
Der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten besteht darin, Sie per E-Mail über unsere Produkte, Dienstleistungen, Sonderangebote oder Einladungen zur Teilnahme an verschiedenen Programmen oder Turnieren auf dem Laufenden zu halten, je nach Ihrem Wunsch, den Newsletter zu erhalten, und Ihre Nutzererfahrung mit unseren Dienstleistungen und Produkten zu verbessern. Dieser Zweck gilt auch für Informationen, die wir Ihnen nicht im Rahmen eines Newsletter-Abonnements zusenden, wenn wir für Produkte oder Waren von uns werben, die denen ähnlich sind, die Sie bereits gekauft oder verwendet haben. 

Wir haben auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen die Möglichkeit zu geben, einen Newsletter mit Informationen über Veranstaltungen, Dienstleistungen und Produkte von F4UG zu erhalten. 

Der Zweck der Erfassung und Weitergabe Ihrer Daten an unseren Partner, wenn Sie sich über eine von uns verwaltete Website für den Newsletter des Partners anmelden, besteht darin, Ihrem Wunsch nachzukommen, dass der Partner Ihnen seinen Newsletter senden kann. 

d. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den von Ihnen abonnierten Newsletter ist Ihre Einwilligungserklärung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

Für Informationen, die wir Ihnen nicht im Rahmen eines Newsletter-Abonnements zusenden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen ohne Ihre Einwilligung nur dann, wenn wir diese von Ihnen im Zusammenhang mit einem Kauf von Produkten oder Dienstleistungen von uns erhalten haben, und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen auf der Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Sie über attraktive Angebote für Sie zu informieren und Sie als Kunden oder Nutzer zu gewinnen oder Informationen über Ihre Kauf- und Nutzungserfahrungen mit Dienstleistungen und Produkten von uns zu erhalten, die den von Ihnen gekauften oder in Anspruch genommenen Produkten und Dienstleistungen von uns ähnlich sind, damit wir Ihnen in Zukunft noch attraktivere Produkte und Dienstleistungen anbieten können. Sie können dem Erhalt solcher Informationen, die nicht im Zusammenhang mit einem von Ihnen abonnierten Newsletter stehen, jederzeit kostenlos widersprechen. 

Soweit keine Einwilligung vorliegt, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten unser berechtigtes Interesse und damit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 

Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe von Daten an einen Partner, wenn Sie sich über eine von uns für einen Partner verwaltete Website für dessen Newsletter anmelden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

e. Wie lange
Daten, die wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses für den Versand von Informationen verwenden, werden so lange gespeichert, wie unser berechtigtes Interesse besteht und Sie nicht widersprochen haben. Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre Daten für eine solche Verwendung gesperrt und nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. 

Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn Sie Ihren Widerruf erklären möchten, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Abmelden", die in allen unseren Mitteilungen enthalten ist, oder teilen Sie uns dies unter folgender E-Mail-Adresse mit: datenschutz@freaks4u.de. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten, die auf der Einwilligung vor dem Widerruf beruht, nicht berührt. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, muss der Träger der elterlichen Verantwortung für Sie (z. B. Ihre Eltern) seine/ihre Zustimmung geben oder Ihre Zustimmung genehmigen. Bitte setzen Sie sich in einem solchen Fall mit uns in Verbindung. 

Werden die Daten auch für einen anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck verarbeitet, so gilt auch für diesen Zweck die Speicherfrist. 

9. Videos und Fotos bei Live-Veranstaltungen

a. Was
Bei unseren Live-Veranstaltungen (z. B. E-Sport-Turniere oder persönliche Veranstaltungen) können Videos gedreht und Fotos gemacht werden. Wenn Sie eine dieser Veranstaltungen besuchen (z. B. als Teil des Publikums, als Spieler oder Mitarbeiter eines Teams), ist es möglich, dass Sie auf solchen Videos und Fotos zu sehen sind. Die Videos und Fotos werden von uns über unsere Websites (z. B. die Website der jeweiligen Veranstaltung) oder über andere öffentliche Medienkanäle (z. B. Twitch) veröffentlicht.

In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (visuelles Bild, gesprochenes Wort), indem wir die Videos und Fotos, die diese Daten enthalten, speichern und nutzen (z. B. öffentliche Live-Übertragung der Veranstaltung im Fernsehen oder auf Online-Plattformen oder öffentliche Zugänglichmachung von Videos und/oder Fotos auf Abruf online nach der Veranstaltung).

b. Wer
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten kann jeder sein, der die Veranstaltung verfolgt oder die Videos und/oder Fotos ansieht, entweder live oder über Medienkanäle (z. B. Online-Videostreams) und Plattformen, die diese Kanäle bereitstellen (Twitch, Google (YouTube)).

c. Warum
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Durchführung der Veranstaltung als übertragenes Live-Event (linear und digital), zu Marketing-/Werbezwecken, zum Schutz des künstlerischen Ausdrucks des Fotografen, zur Sicherstellung eines angemessenen Qualitätsstandards der Veranstaltung und eines guten Zuschauererlebnisses (z.B. Einfangen der Zuschauerreaktionen) und damit zur Erfüllung des Interesses der Fans und der Öffentlichkeit am esports sowie zur internen und externen Dokumentation und Kommunikation der Veranstaltung. Dies sind unsere berechtigten Interessen. 

d. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

e. Wie lange
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns so lange gespeichert, wie es durch unsere berechtigten Interessen gedeckt ist. Die Speicherdauer richtet sich nach der Erforderlichkeit zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 17 Abs. 3 lit. e) DSGVO), insbesondere im Hinblick auf unsere geistigen Eigentumsrechte am Video- und Bildmaterial (z.B. Urheberrechte). Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Speicherung von öffentlich zugänglichen Daten durch andere Verantwortliche (z.B. andere, nicht mit uns verbundene Websites) haben.

Werden die Daten auch für einen anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck verarbeitet, so gilt auch für diesen Zweck die Speicherfrist.

10. Social Media Präsenzen

a. Was
Wir haben Präsenzen auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter, die uns helfen, mit unseren Fans und der esports-Community in Kontakt zu treten. Möglicherweise arbeiten wir auch mit einigen unserer Partner zusammen und unterhalten Social-Media-Präsenzen für von ihnen veröffentlichte Spiele oder von ihnen veranstaltete Turniere. 

Wenn Sie mit einer unserer Social-Media-Präsenzen interagieren (z. B. wenn Sie einen unserer Beiträge kommentieren oder in unsere Timeline schreiben), verarbeiten wir Ihren Namen/Nickname, Ihr Profilbild und andere personenbezogene Daten, die Ihr Konto öffentlich anzeigen kann, sowie personenbezogene Daten, die Sie z. B. in einem Kommentar oder Beitrag von Ihnen angeben. 

b. Wer
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten kann jeder sein, der die Veranstaltung verfolgt oder die Videos und/oder Fotos ansieht, entweder live oder über Medienkanäle (z. B. Online-Videostreams) und Plattformen, die diese Kanäle bereitstellen (Twitch, Google (YouTube)).

c. Warum
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Durchführung der Veranstaltung als übertragenes Live-Event (linear und digital), zu Marketing-/Werbezwecken, zum Schutz des künstlerischen Ausdrucks des Fotografen, zur Sicherstellung eines angemessenen Qualitätsstandards der Veranstaltung und eines guten Zuschauererlebnisses (z.B. Einfangen der Zuschauerreaktionen) und damit zur Erfüllung des Interesses der Fans und der Öffentlichkeit am esports sowie zur internen und externen Dokumentation und Kommunikation der Veranstaltung. Dies sind unsere berechtigten Interessen. 

d. Rechtliche Grundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

e. Wie lange
Die Daten werden so lange gespeichert, wie wir die jeweilige Social-Media-Präsenz betreiben und Sie sich nicht entscheiden, Ihr Konto oder den jeweiligen Beitrag, Kommentar oder die sonstige Interaktion mit uns auf der Social-Media-Präsenz zu löschen. 

Werden die Daten auch für einen anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck verarbeitet, so gilt auch für diesen Zweck die Speicherfrist. 

11. Daten von Minderjährigen

a. Was
Wenn Sie der Erziehungsberechtigte eines Minderjährigen unter 16 Jahren sind, können wir von Ihnen verlangen, dass Sie in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Minderjährigen einwilligen oder den Minderjährigen ermächtigen, selbst in die Datenverarbeitung einzuwilligen. In einem solchen Fall verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zusammen mit den personenbezogenen Daten des Minderjährigen, um den Nachweis zu haben, dass wir Ihre Zustimmung als Erziehungsberechtigter erhalten haben.

b. Wer
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind die jeweiligen Mitarbeiter und freien Mitarbeiter von uns, die für die Einholung der Einwilligung verantwortlich sind. Mögliche weitere Empfänger: Atlassian; Microsoft; Hellosign.

c. Warum
Wir verarbeiten die Daten, um nachweisen zu können, dass wir die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten haben, die eine Einwilligung des Erziehungsberechtigten in die Verarbeitung personenbezogener Daten eines Minderjährigen erfordern/ermöglichen. 

d. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c i.V.m. Art. 8 Abs. 1 DSGVO. 

e. Wie lange
Die Daten werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung/Erlaubnis widerrufen. Im Falle eines Widerrufs speichern wir die Daten für 3 Jahre und einen Monat, beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. 

Werden die Daten auch für einen anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck verarbeitet, so gilt auch für diesen Zweck die Speicherfrist.

12. Job Applications

a. Was
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns bei Ihrer Bewerbung um eine Stelle oder um eine Zusammenarbeit mit uns oder als Freiberufler zur Verfügung stellen (z. B. Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse, Ihren Lebenslauf usw.). 

b. Wer
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind die jeweiligen Mitarbeiter von uns, die für die Verfolgung unserer Verarbeitungszwecke zuständig sind (z. B. Mitarbeiter der Personalabteilung, Ihr potenzieller Vorgesetzter und die Geschäftsführung). Mögliche weitere Empfänger: Personio; Microsoft; Atlassian. 

c. Warum
Die Daten werden verarbeitet, um zu entscheiden, ob ein Vertrag mit Ihnen geschlossen wird oder, falls Sie bereits einen Vertrag mit uns haben, um unsere Verpflichtungen zu erfüllen oder den Vertrag zu beenden. 

d. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 88 Abs. 1 DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO (für Bewerber, die sich als Freiberufler bewerben). 

e. Wie lange
Wenn wir mit Ihnen zusammenarbeiten, werden Ihre Daten für die geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. 

Sollten wir uns nicht für eine Zusammenarbeit mit Ihnen entscheiden, werden wir Ihre Bewerbung nach Ablauf der Verjährungsfristen von Ansprüchen, die entstehen könnten, löschen, damit wir uns gegen mögliche Ansprüche wehren können. 

Werden die Daten auch für einen anderen in diesem Datenschutzhinweis genannten Zweck verarbeitet, so gilt die Aufbewahrungsfrist für diesen Zweck ebenfalls. 

13. Presseveröffentlichungen

a. Was
Wir können personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, wenn wir Pressemitteilungen im Zusammenhang mit einem Turnier herausgeben, die Informationen über Sie und Ihre Leistung bei dem Turnier enthalten. Dazu können insbesondere Ihr Vor- und Nachname, Ihr Spitzname, Ihre Nationalität, ein Bild, Zitate und Informationen über Ihre Leistung im Turnier (z. B. Ergebnisse usw.) gehören. 

b. Wer
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten kann jeder sein, der die Medienkanäle, auf denen die Pressemitteilungen veröffentlicht werden (z. B. unsere Website, Updates für Journalisten), entweder live oder über Medienkanäle (z. B. Online-Videostreams) und Plattformen, die diese Kanäle bereitstellen, liest oder sieht. 

c. Warum
Da es sich bei unseren Turnieren um Veranstaltungen von öffentlichem Interesse handelt, werden die Daten zum Zweck der Veröffentlichung von Pressemitteilungen über Ihre Teilnahme an unseren Turnieren über Medienkanäle und für damit verbundene redaktionelle Zwecke verarbeitet. 

d. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Es ist ein berechtigtes Interesse von uns, für ein gutes Erlebnis des esports-Publikums und der breiten Öffentlichkeit über Turniere sowie Teilnehmer und Ereignisse im Zusammenhang mit solchen Turnieren zu berichten. Wenn die Berichterstattung über Sie Teil einer Verpflichtung aus Ihrem Vertrag mit uns ist, kann die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zusätzlich Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO sein. Ohne die Verarbeitung der Daten könnten wir eine solche Verpflichtung nicht erfüllen. 

e. Wie lange
Werden Daten zur Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns verarbeitet, kann sich die Speicherdauer nach der Laufzeit Ihres Vertrages richten. Personenbezogene Daten, die auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden, werden so lange gespeichert, wie sie durch dieses berechtigte Interesse gedeckt sind. Kriterien hierfür sind insbesondere die Bedeutung des Turniers und der damit verbundenen Veranstaltungen in der esports-Community, das öffentliche Interesse an dem Turnier und den damit verbundenen Veranstaltungen. Die Speicherdauer kann auch durch die Erforderlichkeit der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 17 Abs. 3 lit. e) DSGVO) bestimmt werden, insbesondere wenn die Pressemitteilungen durch geistige Eigentumsrechte von uns geschützt sind (z.B. Urheberrechte). 

Werden die Daten auch für einen anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck verarbeitet, so gilt auch für diesen Zweck die Speicherfrist. 

14. Ersuchen einer betroffenen Person

a. Was
Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch zu machen (siehe Abschnitt "Ihre Rechte"), verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und alle weiteren Informationen, die Sie uns in Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen oder die wir benötigen, um Ihre Anfrage wirksam zu bearbeiten. 

Um sicherzustellen, dass wir Sie korrekt identifizieren können, bitten wir Sie gegebenenfalls um eine Kopie Ihres Reisepasses oder eines anderen Ausweisdokuments ("Ausweis"). Wenn Sie diese Informationen hochladen, werden wir die auf dem Ausweis angegebenen personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten, nämlich: Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse und die Gültigkeit des Dokuments. Bitte machen Sie vor dem Upload alle anderen Daten auf der Kopie Ihres Ausweisdokuments unleserlich (z.B. Seriennummer des Dokuments) und kennzeichnen Sie das Dokument als Kopie (z.B. mit dem Aufdruck "Kopie"). 

Wir bitten Sie, für den Upload des Ausweises ausschließlich das Portal zu nutzen, in dem das Ticket für Sie erstellt wurde, nachdem Sie uns über datenschutz@freaks4u.de angesprochen haben. Dokumente, die über einen anderen Kanal eingereicht werden, werden nicht akzeptiert und von uns gelöscht. 

b. Wer
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind die jeweiligen Mitarbeiter und freien Mitarbeiter von uns, die für die Beantwortung Ihrer Anfrage zuständig sind. Mögliche weitere Empfänger: Atlassian; Microsoft. 

Nur die von uns benannten Mitarbeiter, die mit Fragen des Datenschutzes betraut sind, und ggf. Mitarbeiter, die unsere IT-Infrastruktur warten, sehen Ihre ID. Verarbeiter, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten, sind Atlassian und Microsoft. 

c. Warum
Die personenbezogenen Daten Ihrer Anfrage werden zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage - gegebenenfalls auch mit Hilfe unserer Tochtergesellschaften oder zur Beantwortung einer solchen Anfrage für die Tochtergesellschaften, falls sie an diese gerichtet ist - sowie zum Zweck des Nachweises unserer Einhaltung der DSGVO verarbeitet, indem wir Sie als betroffene Person bei der Ausübung Ihrer in der DSGVO festgelegten Rechte unterstützen. Dies ist auch ein legitimes Interesse von uns. 

Wir verarbeiten die ID-Daten, um Ihre Identität zu überprüfen. Dies ist erforderlich, um Betrugsfälle zu verhindern, die durch die Verwendung falscher Identitäten begangen werden. Wir haben ein berechtigtes Interesse an diesem Zweck, das Ihr möglicherweise entgegenstehendes Interesse an der Nichtweitergabe dieser Informationen überwiegt, da wir für den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer und Partner verantwortlich sind und wir Ihre ID unverzüglich löschen, nachdem wir Ihre Identität überprüft haben. Die ID wird nicht für andere Zwecke verwendet. 

d. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Ihrer Anfrage und - falls erforderlich - die Weitergabe dieser Informationen an die Tochtergesellschaften ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) i.V.m. Art. 12 DSGVO sowie Art. 6 Abs. lit. f) DSGVO. 

Die Rechtsgrundlage für die Identitätsüberprüfung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 

e. Wie lange
Die Daten Ihrer Anfrage werden für 3 Jahre und einen Monat gespeichert, beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem Sie Ihre Anfrage gestellt haben. 

Die hochgeladene ID wird umgehend gelöscht, nachdem wir Ihre Identität überprüft haben. 

Werden die Daten auch für einen anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck verarbeitet, gilt die Speicherfrist für diesen Zweck ebenfalls. 

15. Analysetools von Dritten, Tracking-Technologien (Cookies) und Zustimmungsmanagement

Wir verwenden Tools von Drittanbietern, um die Nutzung unserer Websites und Dienste zu analysieren, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, wenn Sie diese nutzen, oder um Werbung anzuzeigen, die Sie interessieren könnte. Um es Ihnen zu erleichtern, sich über diese Tools zu informieren und eine möglicherweise erforderliche Einwilligung von Ihnen zu widerrufen oder einer auf einem berechtigten Interesse von uns beruhenden Verarbeitung zu widersprechen, haben wir Tools zur Verwaltung der Einwilligung (Usercentrics) eingeführt. Sie finden alle Informationen darüber, welche Daten verarbeitet werden, wer der Empfänger ist, den Zweck, die Rechtsgrundlage und die Speicherdauer in den Bannern oder Pop-ups, in denen wir Sie um Ihre Einwilligung bitten. Sie können Ihre Einwilligung auch über das Tool widerrufen. 

Sie können sich natürlich auch jederzeit an datenschutz@freaks4u.de wenden, um weitere Informationen zu erhalten oder wenn Sie Ihren Widerruf oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erklären möchten. 

16. B2B-Partnerschaften

a. Was
Wenn wir mit Ihnen als Geschäftspartner (nur B2B) kommunizieren und Verträge abschließen, speichern wir bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen in unserer B2B-Datenbank, z. B. Ihre Visitenkarte, Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse, den Namen, die Position und die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters des Unternehmens oder der Kontaktperson für einen Vertrag sowie andere geschäftliche Informationen im Zusammenhang mit unserer (potenziellen) Partnerschaft oder dem Vertrag mit Ihnen. 

b. Wer
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind die jeweiligen Mitarbeiter und freien Mitarbeiter von uns, die für die Verfolgung unserer Verarbeitungszwecke verantwortlich sind. Mögliche weitere Empfänger: Microsoft; Salesforce. 

c. Warum
Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um zu entscheiden, ob ein Vertrag mit Ihnen geschlossen wird, um einen Vertrag mit Ihnen auszuhandeln oder, wenn Sie bereits einen Vertrag mit uns haben, um unsere Verpflichtungen zu erfüllen oder den Vertrag zu beenden. 

Wir haben auch ein berechtigtes Interesse daran, diese Daten von Ihnen zu verarbeiten, um mit Ihnen zu Geschäftszwecken in Kontakt bleiben zu können. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten von B2B-Kontakten, mit denen wir eine vertragliche Beziehung haben oder mit denen wir objektiv wahrscheinlich in Zukunft eine vertragliche Beziehung haben werden, da dies nicht nur notwendig ist, um den Vertrag zwischen uns und ihnen ordnungsgemäß zu erfüllen, sondern auch, um die Kommunikation mit ihnen bezüglich ihrer Zusammenarbeit mit uns zu erleichtern. Wir haben auch ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der B2B-Kontakte, die derzeit nicht von uns beauftragt sind und in der Vergangenheit nicht beauftragt wurden, da dies die Kontaktaufnahme mit ihnen für zukünftige Projekte erleichtert. 

d. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke des Abschlusses oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. 

e. Wie lange
Unterlagen über B2B-Kontakte, mit denen wir einen Vertrag geschlossen haben, der als Handels- oder Geschäftsbrief gilt, können zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und für einen Zeitraum gespeichert werden, der der Verjährungsfrist von Ansprüchen entspricht, die im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung entstehen könnten. 

Personenbezogene Daten von B2B-Kontakten, mit denen wir keinen Vertrag haben und bei denen wir keine objektiven Gründe für die Annahme haben, dass wir in naher Zukunft einen Vertrag mit ihnen abschließen werden, werden nach 3 Jahren Inaktivität aus unserer Datenbank gelöscht. 

Werden die Daten auch für einen anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck verarbeitet, so gilt auch für diesen Zweck die Speicherfrist. 

17. Juristische Arbeit

a. Was
Die Rechtsabteilung der F4UG, einschließlich der Datenschutzabteilung, arbeitet mit der Dreamhack zusammen, um rechtliche Angelegenheiten zu beurteilen und zu verwalten. Wenn eine Angelegenheit oder ein Streitfall zwischen Ihnen und uns eine entsprechende rechtliche Prüfung erfordert, verarbeiten wir die für die Angelegenheit oder den Streitfall relevanten Daten. Dazu gehören insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Kontaktdaten sowie Informationen über den Streitfall oder die Forderung. 

b. Wer
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind die Rechtsabteilung von F4UG und unsere jeweiligen mit der Bearbeitung der Angelegenheit betrauten Mitarbeiter und freien Mitarbeiter. Mögliche weitere Empfänger: Microsoft; Atlassian. 

c. Warum
Der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns ist die effektive und einheitliche Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten. Dies ist ein berechtigtes Interesse von uns. Darüber hinaus kann die Datenverarbeitung dazu dienen, Verträge mit Ihnen abzuschließen und zu erfüllen. 

d. Rechtsgrundlage
Soweit die Datenverarbeitung den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen betrifft, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. 

Beruht die Datenverarbeitung auf einem berechtigten Interesse, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

e. Wie lange
Die Aufbewahrungsfrist für Daten, die zum Zwecke der Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten oder Rechtsstreitigkeiten verarbeitet werden, richtet sich nach der jeweiligen Verjährungsfrist, damit wir uns ausreichend gegen Ansprüche verteidigen können, bzw. nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, insbesondere bei steuer-, handels-, zivil- und arbeitsrechtlichen Streitigkeiten. 

Werden die personenbezogenen Daten auch für einen anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck verarbeitet, so gilt die Aufbewahrungsfrist auch für diesen Zweck. 

18. Verarbeitung von Verifizierungsdaten

a. Was
In bestimmten Fällen können wir Sie bitten, uns eine Kopie Ihres Personalausweises (z. B. Reisepass oder ein anderes Ausweisdokument) vorzulegen, damit wir Ihre Identität ordnungsgemäß überprüfen können. Diese Fälle sind: 

  • Wenn Sie an bestimmten esports-Turnieren als Benutzer, Profispieler oder Mitarbeiter eines Teams teilnehmen, müssen wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen und sicherstellen, dass Sie die Teilnahmeregeln in Bezug auf Alter und Wohnsitzland einhalten; 
  • Änderungsanträge für F4UG-Vertrauenskonten; 
  • Sie haben Ihre Zugangsdaten für Ihr Konto verloren und können Ihr Konto nicht per E-Mail zurücksetzen. 

In diesen Fällen verarbeiten wir die entsprechenden Daten, die auf Ihrem Ausweisdokument (z. B. Reisepass oder ein anderes Ausweisdokument) angegeben sind, das Sie uns zur Verfügung stellen. Zu den für die Altersprüfung erforderlichen Daten aus dem Ausweisdokument gehören: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Wohnsitzland (Ihre Adresse kann erforderlich sein, wenn Sie die Änderung Ihrer Adresse eines F4UG Trusted-Kontos oder die Wiederherstellung eines Kontos beantragen). Bitte machen Sie alle anderen Daten auf der Kopie Ihres Ausweises vor dem Upload unlesbar (z.B. Seriennummer des Dokuments) und kennzeichnen Sie das Dokument als Kopie (z.B. mit dem Aufdruck "Kopie"). Neben diesen Daten verarbeiten wir alle weiteren Informationen, die Sie in das Upload-Formular eingeben und die wir benötigen, um den Kontext Ihrer Anfrage zu verstehen. 

In den genannten Fällen können wir Ihrer Anfrage nicht nachkommen, ohne die erforderlichen Informationen von Ihnen zu erhalten. 

Wenn Sie uns die Daten nicht selbst gegeben haben, möchten wir Sie gemäß Art. 14 Abs. 2 lit. f) DSGVO darauf hinweisen, dass die Quelle der genannten Daten eine andere Person sein kann, die in Ihrem Namen handelt (z.B. Sie sind Spieler oder sonstiges Personal einer teilnehmenden Mannschaft und ein bevollmächtigter Mannschaftsverantwortlicher gibt Ihre Daten an uns weiter). 

b. Wer
Empfänger der personenbezogenen Daten sind die jeweiligen internen Mitarbeiter von uns, die für die Verfolgung unserer Zwecke für die Verarbeitung verantwortlich sind. Mögliche weitere Empfänger: Host-Provider; Atlassian; Microsoft. 

c. Warum
Abhängig von Ihrem konkreten Fall verarbeiten wir die Daten, um: 

  • Ihre Identität, Ihr Alter und das Land Ihres Wohnsitzes zu verifizieren. Dies ist erforderlich, um das Jugendschutzgesetz einzuhalten und um sicherzustellen, dass unsere eigenen Regeln in Bezug auf das Alter und das Wohnsitzland der Teilnehmer eingehalten werden, und um Betrugsfälle zu verhindern, die durch die Verwendung falscher Identitäten begangen werden; 
  • zu überprüfen, ob Sie die rechtmäßige Person sind, die Änderungen an Ihrem vertrauenswürdigen F4UG-Konto vornehmen möchte; oder 
  • zu überprüfen, ob Sie die rechtmäßige Person sind, die den Zugang zu einem Konto beantragt, zu dem ein regulärer Zugang nicht möglich ist. 

Wir haben ein berechtigtes Interesse an diesen Zwecken. 

d. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO, da die Zwecke der Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse liegen. 

e. Wie lange
Das hochgeladene ID-Dokument wird gelöscht, nachdem wir Ihre Identität überprüft haben. 

19. Video- und Audiomaterial

Video- und Audiomaterial von Berufsspielern zur Vorbeugung und Ahndung von Betrug. 

a. Was
Wir verarbeiten Ihr Bild und Ihr gesprochenes Wort in der Regel wie unter Ziffer 9 beschrieben, um ein Turnier, an dem Sie teilnehmen, live auf der Bühne zu präsentieren oder über Medienkanäle (z.B. Live-Streams) zu übertragen. 

Darüber hinaus können wir Ihr Bild und Ihr gesprochenes Wort für zusätzliches Video- und Audiomaterial verarbeiten, wenn Sie ein Profispieler oder Mitarbeiter eines Profiteams sind, der an einem Turnier teilnimmt. Dazu gehören 

  • Aufnahmen der Teamkonversation (z. B. über Ihren speziellen Teamkanal); 
  • Aufnahmen von Spielerkameras (z. B. einer Webcam, die Sie beim Spielen an Ihrem Computer zeigt); 
  • Aufnahmen von Räumen und Gesprächen (z. B. während Sie in Ihrem Team-HQ spielen). 

b. Wer
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind die jeweiligen internen Mitarbeiter und Freelancer von uns sowie etwaige Mitverantwortliche, die für die Verfolgung unserer Verarbeitungszwecke zuständig sind. Mögliche weitere Empfänger: IT-Dienste; Microsoft. 

Abhängig von dem jeweiligen Turnier, an dem Sie teilnehmen, ist es möglich, dass Tochterunternehmen von uns personenbezogene Daten verarbeiten. 

c. Warum
Die Verarbeitung von Daten aus Teamgesprächen, Spielerkameras sowie Raumkameras und -mikrofonen während Ihrer Teilnahme am Turnier erfolgt auf Grundlage unseres Vertrages mit Ihnen als Teilnehmer. 

Wir müssen Cheating und betrügerische Handlungen verhindern. Wenn es bei Wettbewerben an Fairness und Sicherheit mangelt, verlieren Wettbewerbsspiele sowohl Spieler als auch Zuschauer. Die Verarbeitung der Daten zur Verhinderung von Betrug und betrügerischen Handlungen trägt dazu bei, ein faires und regelkonformes Turnier für Sie, die anderen Teilnehmer und die Zuschauer zu gewährleisten und dadurch die Integrität und Glaubwürdigkeit unserer Turniere sowie des esports selbst als fairen Wettkampfsport zu sichern. Die Aufrechterhaltung der Fairness des Turniers ist ein Kernpunkt unseres Vertrages mit den Spielern und Teams. 

d. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zur Betrugsprävention basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

e. Wie lange
Daten, die auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet werden, werden mindestens so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, nachdem eventuelle Ansprüche gegen Sie verjährt sind. 

20. Video- und Audiomaterial von professionellen Spielern für die Werbung

a. Was
Wir verarbeiten Ihr Bild und Ihr gesprochenes Wort in der Regel wie unter Ziffer 9 beschrieben, um ein Turnier, an dem Sie teilnehmen, live auf der Bühne zu präsentieren oder über Medienkanäle (z.B. Live-Streams) zu übertragen. 

Darüber hinaus können wir Ihr Bild und Ihr gesprochenes Wort für zusätzliches Video- und Audiomaterial verarbeiten, wenn Sie ein Profispieler oder Mitarbeiter eines Profiteams sind, der an einem Turnier teilnimmt. Dazu gehören 

  • Aufnahmen der Teamkonversation (z. B. über Ihren speziellen Teamkanal); 
  • Aufnahmen von Spielerkameras (z. B. einer Webcam, die Sie beim Spielen an Ihrem Computer zeigt); 
  • Aufnahmen von Räumen und Gesprächen (z. B. während Sie in Ihrem Team-HQ spielen). 

b. Wer
Empfänger der verarbeiteten personenbezogenen Daten sind die jeweiligen internen Mitarbeiter und freien Mitarbeiter von uns, die für die Verfolgung unserer Verarbeitungszwecke verantwortlich sind. Mögliche weitere Empfänger: IT-Dienstleister; Microsoft; jeder, der das Turnier entweder live oder über Medienkanäle (z.B. Online-Videostreams, unsere offizielle Fotoplattform) und Plattformen, die diese Kanäle bereitstellen (Twitch, Google (YouTube)), verfolgt. 

Abhängig von dem jeweiligen Turnier, an dem Sie teilnehmen, ist es möglich, dass Tochtergesellschaften von uns personenbezogene Daten verarbeiten. 

c. Warum
Die Verarbeitung von Daten aus Teamgesprächen, Spielerkameras sowie Raumkameras und -mikrofonen während Ihrer Teilnahme am Turnier erfolgt auf Grundlage unseres Vertrages mit Ihnen als Teilnehmer. Die Daten werden verarbeitet, um das Turnier als übertragenes Live-Event durchzuführen und einen angemessenen Qualitätsstandard des Turniers zu gewährleisten. 

Wenn Sie uns bitten, Ihr Mannschaftsgespräch zu Trainingszwecken aufzuzeichnen, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, das Material aufzuzeichnen und Ihnen zur Verfügung zu stellen. 

Sollten Sie damit einverstanden sein, können wir Ihre Sprachaufzeichnung für kommerzielle Zwecke nutzen (z.B. für die Werbung für Produkte, die nicht mit der Dreamhack oder Dreamhack-Turnieren oder -Veranstaltungen in Verbindung stehen). 

d. Rechtliche Grundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zur Durchführung des Turniers als übertragenes Live-Event ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zur Aufzeichnung Ihres Mannschaftsgesprächs zu Trainingszwecken, beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Stimme und anderer Aufzeichnungen zu kommerziellen Zwecken (z.B. für Werbung für Produkte, die nicht im Zusammenhang mit der Dreamhack oder Dreamhack-Turnieren oder -Events stehen) beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

e. Wie lange
Daten, die auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet werden, werden mindestens so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, nachdem mögliche Ansprüche gegen Sie verjährt sind. Material, an dem wir geistige Eigentumsrechte besitzen (z.B. Fotos), wird bis zum Erlöschen der Rechte (z.B. Urheberrechte) aufbewahrt. 

Sollten wir das Material ausschließlich für Ihre Schulungszwecke aufgenommen haben (auf der Grundlage Ihrer Zustimmung), werden wir es löschen, nachdem wir es Ihnen vorgelegt haben. 

Personenbezogene Daten, die aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet werden (z.B. für Werbung für Produkte, die nicht im Zusammenhang mit der Dreamhack oder Dreamhack-Turnieren oder -Events stehen), werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn Sie Ihren Widerruf erklären möchten, teilen Sie uns dies bitte unter folgender E-Mail-Adresse mit: datenschutz@freaks4u.de. Bitte beachten Sie, dass durch den Widerruf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt wird.