
Die DreamHack in Deutschland startet nach zwei Jahren Pause endlich wieder mit Live-Publikum. Das breite Programm am neuen Standort hat dabei überzeugt: 21.000 Gaming-Fans strömten vom 15. bis 18. Dezember auf das Gelände der Deutsche Messe Hannover, um vor Ort die E-Sport-Wettkämpfe, Tabletop-Spiele, Cosplay-Wettbewerbe, zahlreichen Meet & Greets mit Content Creators, bis hin zu der weltbekannten LAN-Party zu erleben. Zusätzlich wurden insgesamt über 100 Stunden Content für die Zuschauenden produziert, die digital eingeschaltet haben.
„Die Besucherzahlen und die Stimmung vor Ort haben gezeigt, dass der Wunsch der Community nach Gaming-Festivals größer ist als je zuvor”, so Michael Haenisch, CEO von Freaks 4U Gaming. „Mit einem abwechslungsreichen Programm und tollen Partnern haben wir eine einzigartige Atmosphäre schaffen können, unsere Gaming-Kultur gefeiert sowie die Vielfältigkeit und Einzigartigkeit der Branche an diesem neuen Standort gebührend in Szene gesetzt.”
Auf insgesamt drei Stages wurden verschiedene Meisterschaften und Finalspiele beliebter E-Sports-Titel ausgetragen. Aus dem mit 100.000 US-Dollar dotierten “The Grand Melee” ging der Kanadier Hera als Sieger hervor, der sich im Finale von Age of Empires 2 ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit seinem Kontrahenten Liereyy lieferte. Bei der ESL Meisterschaft in Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO) ging es auf der DreamHack Hannover um den Titel und insgesamt 50.000€. In einem knappen Match holte das Team der BIG Academy sich nach der Verlängerung den Sieg und beendete damit die Serie des vorherigen Meisters Sprout.
In der DACH Evolution Unity, der höchsten deutschsprachigen Valorant-Liga mit 10.000€ Preisgeld, sicherte sich das Team Dsyre den Sieg. Ein 3:0 gegen Ovation Esports sorgte schließlich für die Entscheidung. Im Finale von Teamfight Tactis mit einem Preispool von 8.000€ ging der Sieg an Crewlex. Zu den weiteren Highlights zählte zudem das Showmatch zwischen Eintracht Spandau und NoNeedOrga. Angefeuert von den Chören der Fans setzte sich die Eintracht mit einem starken 2:0 durch.
Herzstück der DreamHack Hannover war Deutschlands größte LAN-Party mit rund 1.000 Teilnehmenden. Neben kleineren Turnieren und der Chance, einmal auf der großen Bühne vor Live-Publikum zu spielen, konnten sich Fans vier Tage lang direkt vor Ort mit ihren eigenen Computern vernetzen, gegeneinander sowie miteinander unzählige Spiele bestreiten und ein Stück Internetkultur erleben. Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 hat die DreamHack über 110 Festivals in 21 verschiedenen Städten in 13 Ländern und auf fünf Kontinenten veranstaltet.
Uns fehlen die Worte, wie viel Mühe und Leidenschaft in die einzelnen Cosplays von euch geflossen sind 😯 Wir gratulieren allen Gewinner:innen und bedanken uns für eure Teilnahme 🧡
— DreamHack Germany (@DreamHackDE) December 17, 2022
Klickt durch den Thread, um alle Cosplays im Detail anzuschauen 👇 pic.twitter.com/OfM7s4YNvb
Der Cosplay-Wettbewerb mit mehr als 20 Teilnehmenden sorgte auf der Main Stage für tosenden Applaus der zahlreichen Zuschauenden. In verschiedenen Kategorien wie “Best Prop” oder “Best Newcomer” stellten sich die Cosplayer der Jury. Den begehrten 1. Platz bei “Best Craft” sicherte sich For Honor Props mit seiner detailgetreuen und aufwendigen Verkleidung und nahm 5.000€ Preisgeld mit nach Hause.